![]() Organisation Die Teilnahme am Schulsanitätsdienst der Marienschule steht allen Schülerinnen ab der ![]() Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem 40 Stunden umfassenden Unterricht werden sie zu Schulsanitäterinnen ernannt und sind ab diesem Zeitpunkt einen Tag in der Woche im Einsatz. Die Schulsanitäterinnen sind während ihrer Dienstzeit mit einem Handy ausgestatet und können jederzeit über die Pforte gerufen werden. Zu ihren Aufgabenbereich gehören:
Nach einer gewissen Zeit als Schulsanitäterin und begleitender Fortbildung können die Schülerinnen eine einjährige Schulung besuchen und nach einer Prüfung zur Ausbilderin ihrerseits wieder Sanitätshelferinnen ausbilden. Außerdem wird in der Jahrgangsstufe 11 eine spezielle Unterweisung für Kindernotfälle durchgeführt. Veranstaltungen Der tägliche Sanitätsdienst an der Marienschule wird ergänzt durch besondere Veranstaltungen:
![]()
Pädagogische Aspekte ![]() Leitung und Organisation des Schulsanitätsdienstes: Herr Detlef Kraut.
Ein weiteres Aufgabenfeld von Herrn Kraut ist die Aus- und Weiterbildung des Lehrerkollegiums der Marienschule im Bereich Erste Hilfe.
Hier finden Sie Präsentationen über typische Einsatzgebiete unserer Schulsanitäterinnen und einen Überblick zum Schulsanitätsdienst an der Marienschule.
|
|
![]() |
Detlef Kraut |
Kontakt: | Jederzeit in den Pausen |
Email: |
schulsanitaetsdienst@marienschule-limburg.de |
Telefon: |
06431 - 2010 |
Schulsanitreffen: | Dienstag, 9.05 - 9.25 in H0 - 02 |
Schulsanitätsdienst
- Details
- Kategorie: Seiteninhalte
- Zugriffe: 8397